zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Dezernat Forschungsförderung und Transfer

© Universität Bielefeld

Gründung und Schutzrechte

Aktuelles

Gründungswettbewerb - Digitale Innovationen: Sommerrunde 2024

Start-ups können mit ihren Lösungen einen wichtigen Beitrag für die Digitalisierung und technologische Souveränität von Staat und Verwaltung leisten. Die gesellschaftlichen Anforderungen an staatliche Dienstleistungen nehmen zu und die digitalen Herausforderungen wachsen gleichermaßen mit den Ansprüchen von Bürgerinnen und Bürgern. Innovative Ideen und Lösungen von digitalen Start-ups tragen dazu bei, die Aufgaben von Staat und Verwaltung effizienter, effektiver und serviceorientierter zu bewältigen.

GovTech-Lösungen sind so vielfältig wie die Aufgaben von Staat und Verwaltung selbst. Sie können auf zentrale Themen wie digitale Dienste oder die Interaktion mit Bürgerinnen, Bürgern und Organisationen gerichtet sein oder verwaltungsinterne Themen wie Beschaffung oder Personalplanung adressieren. Hinzu kommen Lösungen, die sich konkret auf bestimmte Politikfelder wie Sicherheit, Soziales, Gesundheit oder Bildung fokussieren oder das Themenfeld Smart City im Blick haben. Von der Digitalisierung der vielfältigen Dienstleistungen und Prozesse im öffentlichen Sektor profitieren damit nicht nur der Staat und die Verwaltung, sondern auch Bürgerinnen und Bürger sowie die Gesellschaft als Ganzes.

Das BMWK vergibt daher in der Sommerrunde 2024 des „Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen“ einen mit 10.000 Euro dotierten Fokuspreis für das beste Konzept einer Unternehmensgründung zu einem digitalen Produkt oder Service im GovTech-Bereich.

 

Weitere Informationen hier.

Aus einer guten Geschäftsidee ein Konzept für eine erfolgreiche Gründung entwickeln und in einem Businessplan auf den Punkt bringen!? Dabei hilft der Businessplan-Wettbewerb startklar OWL. 

startklar bietet Gründer*innen vielfältige Unterstützung: In Workshops wird wichtiges Gründungswissen vermittelt - von der Erarbeitung des Nutzenversprechens und des Geschäftsmodells über die Marktanalyse und die Finanzplanung bis hin zu Steuern und Versicherungen. Persönliche Lots*innen beraten und stehen mit Expertise rund um die Gründung zur Seite. startklar ist eine Gemeinschaftsaktion von OWL GmbH, Hochschulen, Kammern, Wirtschaftsförderungseinrichtungen und weiteren Organisationen aus der Region.

Weitere Informationen und Registrierung hier.

Um Visionen zielsicher und profitabel zu verwirklichen, fördert die Gründerinitiative Science4Life e.V. Gründer aus ganz Deutschland und über die Grenzen hinaus.

Jährlich richtet die Initiative den bundesweit größten BusinessplanWettbewerb für die Branchen Life Sciences, Chemie und Energie aus. Die besten Gründerteams aus den Bereichen Life Sciences und Chemie werden mit dem Science4Life Venture Cup (Preisgelder in Höhe von mehr als 50.000€) ausgezeichnet. Mit dem Science4Life Energy Cup (Preisgelder in Höhe von mehr als 20.000€) wird ein branchenspezifischer Preis für Gründungsvorhaben aus dem Bereich Energie verliehen:

Sie haben eine Geschäftsidee aus den Bereichen Life Sciences, Chemie oder Energie? Der Science4Life Businessplan-Wettbewerb unterstützt Ihr Start-up bei der Umsetzung. Reichen Sie einfach Ihre Geschäftsidee bis 16.10 online ein. Sie erhalten Feedback von Branchenexperten, Zugang zu einem starken Netzwerk, die Chance auf Preisgeld und umfassende Unterstützung.

#Science4LifeVentureCup #Startups #BusinessplanWettbewerb

Anmeldung hier.

Weitere Informationen hier.

 

 

 

 

 

Deadline erster Call: 30.04.2024

Das BMWK ermöglicht mit dem Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) die Realisierung vielversprechender nichttechnischer Innovationen. Die Auswahl der Förderprojekte erfolgt im Rahmen von thematischen Ausschreibungsrunden („Calls“), die voraussichtlich ungefähr im Halbjahresrhythmus veröffentlicht werden. Für Forschungseinrichtungen können bis zu 180.000€ gefördert werden.

Der aktuelle Call ist am 19.02.2024 gestartet und adressiert Geschäftsmodelle und Pionierlösungen für besseres Lernen und Arbeiten. Dazu gehören unter anderem neue Konzepte für Arbeitsmarktintegration oder lebenslanges Lernen, Tools und Designs für Arbeitsplatz/Homeoffice, Gamification-Lösungen für (vor-)schulische Bildung und Berufsorientierung sowie Innovationen im Bereich „New Work“.

Weitere Informationen gibt es hier.

Kontakt: Dr. Daniela Rassau (daniela.rassau@uni-bielefeld.de)

 

 

Der Aufruf „Grüne Gründungen.NRW“ soll dazu beitragen, die ökonomischen und ökologischen Potentiale von Grünen Gründungen in Nordrhein-Westfalen zu heben und die Attraktivität des Standortes NRW für Grüne Gründungen weiter zu stärken.

Mit dem Förderaufruf wird die Entwicklung und Erprobung von Prototypen gefördert. Antragsberechtigt sind Unternehmensneugründungen aus der Umweltwirtschaft (Kleine- und Kleinstunternehmen (KKU)). Mitantragsberechtigt sind nichtwirtschaftlich tätige Institutionen wie Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Vereine, Kammern und Stiftungen, die die Start-ups dabei unterstützen, ihren Prototypen zu entwickeln, Kapital und/oder Geschäftspartnerinnen und -partnern zu akquirieren und sich am Markt zu etablieren.

Die Fördersumme muss mindestens 25.000€ und darf maximal 800.000€ betragen. Mit einem Fördersatz von 90%.

 

Weitere Informationen gibt es hier.

 

 

 

Workshop- und Seminarangebote im Verbund NRW Hochschul-IP

Termin:

Urheberrecht: 17.04.2024, 10:00 - 11:30 Uhr

Software: 24.04.2024, 10:00 - 11:30 Uhr

 

Das Seminar gibt eine Einführung in die Themen Urheberschutz von Computerprogrammen und Software, computerimplementierte Erfindungen, Künstliche Intelligenz und deren Patentierbarkeit sowie Open-Source-Software.

Inhaltlich werden den Teilnehmenden verschiedene Konstellationen von Urhebergemeinschaften und Bearbeiterurheberschaften mit den Rechten und Pflichten der Programmierenden vorgestellt.
Weiterhin werden Aspekte der Lizenzierbarkeit, Schutzfähigkeit und Marktfähigkeit sowie unterschiedliche Lizenz- und Verwertungsmodelle aufgezeigt. Dabei werden ebenfalls Copyleft-Effekte und mögliche Haftungsrisiken beleuchtet. Hier sind insbesondere die Rechtssicherheit und eine geeignete Lizenzierung der Anwendung für eine erfolgreiche Verwertung von großer Bedeutung und zwingend erforderlich.

 

Anmeldung und weitere Informationen: hier.

Kontakt: Dr. Daniela Rassau (daniela.rassau@uni-bielefeld.de)


  • © Universität Bielefeld

    Erfindungen und Schutzrechte

    Der Patentservice berät Sie rund um das Thema Erfindungen und Schutzrechte.

  • © Universität Bielefeld

    Gründungsservice

    Der Gründungsservice unterstützt Sie individuell bei der Umsetzung und den Finanzierungsmöglichkeiten Ihrer Gründungsidee.

Zum Seitenanfang